Verkauft oder verschenkt
Die oberen Gefäße sind verkauft oder verschenkt worden
Nachfolgend die Gefäße die zu erwerben sind: Hier eine erste Auswahl
Kristina Widmer
Meine allererste Begegnung mit Kristina Widmer fand auf dem Weihnachtsmarkt in Lahr statt. Mir viel eine junge Frau auf, die ganz alleine ungeschützt hinter einem Tisch stand, worauf sich verschiedene Gläser befanden. Eigentlich nichts Ungewöhnliches. Ich fragte ob Sie für einen bestimmten Zweck sammle und dazu ihre „Ware“ anbot. Nein sagte Sie freundlich, dass tat sie für sich selbst. Ich überlegte eigentlich brauchte ich kein Glas das bemalt war, aber ich fand die Gläser hübsch und dachte mir, ich gebe ihr meine Karte und wir schwätzten ein wenig über Kunst. Sie war überhaupt nicht eingebildet oder überzeugt das sie etwas besonders anbot, auf die Frage was den Ihre Gläser kosten, sagte Sie schlagen Sie etwas vor und dann reden wir drüber. Das empfand ich als sehr angenehm und einer jungen Künstlerin sehr würdig. Also gab ich ihr zwei Euro als Spende und verabschiedete mich mit dem Hinweis das ich mich bei Ihr melden werde. Eine Idee war geboren ich wollte Sie als Künstlerin auf den Künstlerpatenschaften.de einbinden, wenn es Ihr gefiele.
Tage später schrieb ich Ihr eine E-Mail mit meiner Idee, Sie sollte sich doch mal die Seite anschauen und beurteilen ob Sie dabei sein wolle. Sie sagte zu und wir vereinbarten ein Treffen um sich
auszutauschen. Ich bat Sie gleichzeitig ein bestimmtes Glas mit zu bringen und das tat sie auch.
Und vorab mir einen USB-Stick mit Fotos der Gläser zu bringen, dass tat sie unumwunden und ich freute mich schon auf die Arbeit die Gläser auf den Künstlerpatenschaften zu präsentieren.
Dann trafen wir uns: Unser Gespräch war sehr kurzweilig und schnell waren 2 Stunden vorbei in denen wir uns austauschten.
So geschahen der erste Kontakt und ich wünsche Kristina alles Gute in der Welt der Kunst möge Sie noch viele schöne Stunden beim Erstellen ihren Zeichnungen und Strukturen auf Ihren Gläsern haben. Die Welt steht Ihr offen
16.01.2023
Armin Andreas Pangerl